Wir entwickeln und realisieren aktuelle Konzepte zur Organisations- und Personalentwicklung, insbesondere zur Teamentwicklung und Prozessoptimierung. Dies vor allem für Industriefirmen. Hierfür bieten wir unseren Kunden die Gestaltung von Teamtrainings, Prozessworkshops (u.a. zum KVP und zu Agilen Methoden) und damit verzahnte Führungs- und Kompetenztrainings an. Dazu entwickeln wir, ausgehend von unserer persönlichen Kompetenz und unserem umfangreichen Fundus praktisch bewährter Programme stets maßgeschneiderte Lösungen.
Naheliegend ist dabei die Virtualisierung und Digitalisierung unserer Angebote. Nachgerade in Planpielen / Business Simulations, die wir gern im Rahmen von Workshops zuTeamentwicklung und Prozessoptimierung einsetzen, haben wir die Erfahrung gemacht, dass aktuelle Rahmenbedingungen und Change Ansätze sehr gut abgebildet werden können. Es geht also um sehr viel mehr, als Präsenzveranstaltungen “einfach” zu “virtualisieren” oder “digitalisieren”!
Beidhändigkeit Klassischer und Agiler Führung
Borretty Consulting – das ist zunächst einmal Dr. Reiner Borretty
(siehe Vita) als Moderator, Trainer, persönlicher Coach. Das ist aber auch ein Netzwerk professioneller freier Trainer und von Führungskräften im Personalwesen, die in begrenztem Umfang als Berater zur Verfügung stehen.
Da Globalisierung, Digitalisierung, die aktuelle COVID19-Situation und die folgende heftige Konjunkturabkühlung und überhaupt VUCA-Rahmenbedingungen die Unternehmen einem weiter verstärkten Veränderungsdruck aussetzen, setzen wir genau dort an. Dieser Druck wird nämlich durch Kostenreduzierung mittels Downsizing, Outsourcing immer größerer Teile der Wertschöpfungskette und Verlagerungen in vermeintlich kostengünstigere Standorte zu kompensieren versucht. Insofern behalten dadurch noch vor kurzem propagierte, auf vorgegebene Ziele und Leistungskontrolle gerichtete Führungsphilosophien ihre Aktualität und Attraktivität. Aber mit den eben genannten Veränderungen verbundene Möglichkeiten zur Kompetenzentfaltung und Chancen zur Dynamisierung werden demgegenüber zunehmend aufgegriffen. Ambidexterity (dt. nicht ganz treffend “Beidhändigkeit”) ist also das Stichwort!
Indessen agieren wir eher weniger auf der ganz hohen Ebene der Unternehmungen und ihrer Strategieentwicklung. Unser Ansatz besteht vielmehr darin, die in den aktuellen Management-Konzepten beinhalteten Methoden, Vorgehensweisen und Strukturierungsvorschläge konsequent anzuwenden und praktisch umzusetzen helfen. Uns ist folglich wichtig, nicht einfach “eine neue Sau durchs Dorf zu treiben”; wir erkennen vielmehr eine große Müdigkeit gegenüber immer neuen Verheißungen: “Kick-Offs bis zum Umfallen, aber kein Einfahren der Ernte.” Deshalb setzen wir auf eine ganzheitliche Change-Management-Vorgehensweise, die Kultur, Organisation, Prozesse, Kompetenzen und Motivation der beteiligten Führungskräfte und Mitarbeiter betrachtet und weiterentwickelt. Der daraus abgeleitete Baukasten von Angeboten zur Teamentwicklung und Prozessoptimierung bildet dabei die logische Struktur, aber nicht unbedingt eine sequenzielle Abfolge: